BF00: Die Nullnummer

avatar
Marco

Ich bin Berufsschullehrer in Bochum und beschreibe in der nullten Folge, warum ich diesen Podcast anlässlich der Ausbreitung des Coronavirus gestartet habe.

Transkript

Das Transkript wurde maschinell erstellt und kann Fehler enthalten. Es zählt das gesprochene Wort.

Ausklappen
00:00–0:00:14
Ja, hallo, mein Name ist Marco und ich bin derzeit Lehrer an einem Berufskolleg in Bochum
0:00:14–0:00:20
und hatte mir überlegt, mal die Schulschließungen anlässlich des Corona-Viruses zum Anlass
0:00:20–0:00:28
zu nehmen, ein paar Worte zu verlieren bzw. in einer kleinen Reihe, in einer kleinen Podcast-Reihe
0:00:28–0:00:35
mal die Ereignisse ein wenig zusammenzukehren und für mich auch ein wenig als dokumentarisches
0:00:35–0:00:41
kleines Tagebuch oder eben auch für eine Interessierte mehr oder weniger große Öffentlichkeit
0:00:41–0:00:42
zur Verfügung zu stellen.
0:00:42–0:00:51
Ich habe den Podcast Bildungsfern genannt, vielleicht somit mit einem gewissen ironischen
0:00:51–0:00:55
Unterton auch gemeint, dass Bildung jetzt in den nächsten Wochen mehr aus der Ferne
0:00:55–0:01:02
stattfinden wird, dass wir nicht mehr so häufig und in dem Maße zusammenkommen, wie das vorher
0:01:02–0:01:08
der Fall war und ich mal auch gespannt bin, was sich daraus jetzt an Möglichkeiten ergibt,
0:01:08–0:01:15
an Problemen, an Schwierigkeiten, was Prüfungen angeht, was auch Eigenständigkeit von Schüler*innen
0:01:15–0:01:24
angeht und ja auch wie verhalten sich Kolleginnen untereinander oder eben auch, was ich jetzt
0:01:24–0:01:26
noch gar nicht so absehen kann.
0:01:26–0:01:32
Ja, das soll eine Nullnummer sein, mit der ich jetzt hier starte, ich versuche das in
0:01:32–0:01:36
regelmäßigen Abständen immer ein wenig zu aktualisieren und hoffe, dass das vielleicht
0:01:36–0:01:40
noch den einen oder anderen Interessenten findet.
0:01:40–0:01:47
Ja, bisher sieht es so aus, dass wir uns am Montag, also morgen treffen in der Schule
0:01:47–0:01:54
und dann das weitere Vorgehen erstmal besprechen, das ist sicherlich eine ganz sinnvolle Vorgehensweise
0:01:54–0:01:59
und der Fokus wird sicherlich oder hoffe ich zumindest auf Prüfungsklassen liegen.
0:01:59–0:02:06
Unter anderem haben wir natürlich auch den großen Vorteil, dass wir Berufsschulklassen
0:02:06–0:02:11
recht einfach in die Betriebe senden können, das heißt dann können die Betriebe entscheiden,
0:02:11–0:02:18
was sie mit ihren Azubis machen, ob es Homeoffice-Möglichkeiten gibt, ob die freigestellt werden, was auch
0:02:18–0:02:24
immer dort passieren mag. Ein anderer Partner, nämlich die IHK, zumindest die IHK hier in
0:02:24–0:02:30
Bochum, hat schon die Information rausgegeben, dass Zwischen- und Abschlussprüfungen bis
0:02:30–0:02:37
Ende der Ferien ausfallen. Was mit den zentralen schriftlichen Prüfungen für zum Beispiel
0:02:37–0:02:42
die Fachinformatiker passieren wird, die dann am 29.04. geschrieben werden, ist noch offen.
0:02:42–0:02:51
Insofern wäre auch da eine Vorbereitung natürlich weiterhin sinnvoll. Die anschließenden Projekte,
0:02:51–0:02:56
die noch stattfinden sollen für diese Prüfungen, das ist jetzt alles in der Schwebe und wird
0:02:56–0:03:00
sich wahrscheinlich auch in den nächsten Tagen und Wochen dann noch ergeben.
0:03:00–0:03:08
Okay, das war es auch erstmal hier an dieser Stelle. Vielen Dank fürs Zuhören, bleibt
0:03:08–0:03:11
gesund und wir hören uns.
0:03:12–0:03:17
[Musik]