Nach den Sommerferien wechselt Lilli von der Grundschule auf ein Gymnasium. Ich habe mit ihr über die Zeit in der Grundschule unter dem Einfluss der Corona-Pandemie gesprochen.
Transkript
Das Transkript wurde maschinell erstellt und kann Fehler enthalten. Es zählt
das gesprochene Wort.
Ausklappen
00:00–0:00:10
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Bildungsfern, heute mit einem ganz besonderen
0:00:10–0:00:16
Gast, ein junger Gast und auch der erste weibliche Gast in diesem Podcast. Diesmal
0:00:16–0:00:19
ist Lili da. Hallo Lili.
0:00:20–0:00:23
Wie alt bist du? Du klingst ja noch recht jung.
0:00:23–0:00:26
Ja, ich bin zehn.
0:00:26–0:00:31
Zehn Jahre, das heißt, du warst jetzt in der Grundschule und kommst jetzt in eine andere
0:00:31–0:00:32
weiterführende Schule?
0:00:33–0:00:36
In was für eine Schule geht es jetzt?
0:00:36–0:00:39
An Max Planck Gymnasium.
0:00:39–0:00:45
In ein Gymnasium, okay. Und vorher warst du dann jetzt vier Jahre an einer Grundschule,
0:00:45–0:00:46
an welcher?
0:00:46–0:00:49
Ja, an der Grundschule am Dornheim.
0:00:49–0:00:51
In Dortmund ist das, ne?
0:00:51–0:00:52
Ja, genau.
0:00:52–0:00:58
Und ja, ihr habt das sicherlich ja auch gemerkt, dass jetzt mit Corona, da hat sich ja doch
0:00:58–0:01:03
ein bisschen was geändert bei euch in der Grundschule. Wie war das denn vorher und
0:01:03–0:01:05
was hat sich denn dann geändert?
0:01:05–0:01:14
Also vorher sind wir halt ganz normal in die Schule gegangen und war halt alles ganz normal,
0:01:14–0:01:22
ohne Abstand und wir saßen alle so an Vierertischen und so. Aber dann habe ich halt irgendwann
0:01:22–0:01:27
erfahren, dass das mit Corona ist und da hat sich halt ganz viel verändert. Dann war halt
0:01:27–0:01:37
erstmal keine Schule und wir haben halt Hausaufgaben mit nach Hause bekommen und per Computer mussten
0:01:37–0:01:38
wir das dann ausdrucken.
0:01:38–0:01:41
Und wie habt ihr die Hausaufgaben bekommen?
0:01:41–0:01:53
Also es gibt so eine Webseite, das heißt Padlet. Da können unsere Lehrer so Hausaufgaben und
0:01:53–0:02:01
Arbeitsblätter drauf tun, drauf speichern und wir können die dann per Computer dann
0:02:01–0:02:04
auf Padlet gehen und das ausdrucken.
0:02:04–0:02:13
Das klingt ja schon ziemlich modern, oder? Was waren das so für Aufgaben? Kannst du dich
0:02:13–0:02:17
noch erinnern an so eine beispielhafte Aufgabe, die ihr da bekommen habt über das Padlet?
0:02:17–0:02:26
Ja, wir hatten immer einen Wochenplan. Da stand halt Montag zum Beispiel Kunst, Deutsch,
0:02:26–0:02:34
Mathe und zwischen den Fächern dann immer fünf Minuten Pause. Dann gab es da so auf
0:02:34–0:02:46
YouTube so eine Seite, da konnte man sich bewegen. Alba Berlin. Und dann gab es halt
0:02:46–0:02:53
immer Blätter zu jedem Fach und war eigentlich auf die Woche immer gut aufgeteilt.
0:02:53–0:02:57
Dann hat die Lehrerin euch dieses Video geschickt mit Alba Berlin und hat dann gesagt, guckt
0:02:57–0:03:00
euch das mal an und macht die Übung nach oder waren dann alle gleichzeitig und haben
0:03:00–0:03:05
das Video angeguckt? War das so eine Videokonferenz oder wie ist das abgelaufen?
0:03:05–0:03:15
Da stand halt YouTube kommen oder ja genau und dann musste man halt da drauf gehen, musste
0:03:15–0:03:24
man Alba Berlin da auf YouTube eingeben und dann konnte man sich das Video da anschauen
0:03:24–0:03:29
und das konnte man halt machen, wann man will. Immer zwischen den Fächern halt, wo
0:03:29–0:03:35
die Pause anstand. Und das hast du dann alleine gemacht oder hast du dich mit Freundin vielleicht
0:03:35–0:03:40
dann zusammen da irgendwie gefunden? Gab es das oder hast du das immer alleine zu Hause
0:03:40–0:03:46
gemacht? Ich habe das mit meiner Schwester gemacht, das war schon schwer für meine kleine
0:03:46–0:03:53
Schwester, da war nämlich ganz viel mit so Bällen zum werfen und auffangen und so, aber
0:03:53–0:04:01
hat eigentlich immer gut geklappt. Und gab es sowas vorher auch schon mal, also bevor
0:04:01–0:04:06
es Corona gab, dass ihr da mal solche Aufgaben bekommen habt, dass man sich ein Video angucken
0:04:06–0:04:11
sollte oder waren das wirklich so Papierblätter, die man mit nach Hause genommen hat und hat
0:04:11–0:04:15
man da was ausgefüllt oder ausgemalt oder habt ihr da auch schon mal das Internet benutzt
0:04:15–0:04:24
oder Videos geguckt? Nein, also wir hatten das eigentlich noch gar nicht so was. Wir
0:04:24–0:04:31
haben halt immer nur vor Corona hatten wir halt nur normaler Hausaufgaben, sind dann
0:04:31–0:04:38
von der Schule, haben Blätter mit nach Hause bekommen. Das Internet haben wir da eigentlich
0:04:38–0:04:43
noch nicht ganz dolle benutzt, also wir haben meistens nur Blätter mitbekommen. Habt ihr
0:04:43–0:04:51
in der Schule denn Computer? Ja, wir haben einen Computerraum, ja und dann gibt es so
0:04:51–0:04:59
eine Leinwand, die zeigt dann einen großen Laptop vorne und da sitzt dann meistens die
0:04:59–0:05:08
Lehrerin und zeigt, was man machen soll. Was habt ihr da gemacht im Computerraum? Da machen
0:05:08–0:05:15
wir meistens, da gibt es nämlich eine Lernwerkstatt, da kann man auf Deutsch gehen, kann man Mathe
0:05:15–0:05:23
machen, Sachunterricht und ganz viel sozusagen erforschen, also kann man nach googeln, ja.
0:05:23–0:05:27
Erinnerst du dich da noch an so eine Aufgabe, die die Lehrerin euch gegeben hat, so ganz
0:05:27–0:05:34
konkret? Was musst du da mal erforschen oder suchen? Also wir hatten in Sachunterricht mal
0:05:34–0:05:46
das Thema Weltraum und da mussten wir halt zu jedem Planet so, keine Ahnung, vier Sätze
0:05:46–0:05:58
schreiben und dann durften wir da nach googeln und das sozusagen dann abschreiben und ja,
0:05:58–0:06:03
genau. Also da habt ihr auch schon vorher auch mal so ein bisschen dann den Computer
0:06:03–0:06:09
benutzt im Computerraum und jetzt nach Corona war das dann wahrscheinlich nochmal häufiger,
0:06:09–0:06:14
dass ihr da mal dann aber alleine zu Hause ins Internet musstet, habt ihr euch Sachen
0:06:14–0:06:22
angeschaut, so wie ich das jetzt verstanden habe und ja, du hast ja sag ich mal Glück,
0:06:22–0:06:27
dass du da noch eine kleine Schwester hast. Hast du auch Kontakt zu anderen Kindern aus
0:06:27–0:06:32
deiner Klasse noch gehabt? Habt ihr nochmal telefoniert? Habt ihr euch irgendwie so nochmal
0:06:32–0:06:39
getroffen draußen oder per Video irgendwie euch noch gesehen oder euch da mal ausgetauscht?
0:06:39–0:06:45
Wie war denn da der Kontakt? Also mein Musiklehrer, ich konnte dann ja in der Corona-Zeit auch
0:06:45–0:06:52
keinen Musikunterricht machen, ich spiele ja Gitarre. Der hat vorgeschlagen, das über
0:06:52–0:06:59
Skype zu machen und das fand ich halt eine gute Idee. Da habe ich noch meine besten Freunde
0:06:59–0:07:04
gefragt, ob die mal vielleicht sich Skype installieren wollen und mit mir dann zwischendurch
0:07:04–0:07:10
skypen können und dann haben wir halt immer so Termine gemacht, ja lass uns übermorgen
0:07:10–0:07:16
noch skypen und dann haben wir telefoniert und genau, ja. Und das war ein Lehrer aus
0:07:16–0:07:27
der Grundschule? Der Gitarrenlehrer oder von der Musikschule? Ja, eine Musikschule, aber
0:07:27–0:07:33
es gab auch so eine Aktion, dass ein Lehrer von der Musikschule in die Schule von uns
0:07:33–0:07:39
gekommen ist und da haben wir es auch erst herausgefunden, dass wir überhaupt da auf
0:07:39–0:07:44
der Musikschule spielen können. Aber war das nicht total langweilig, wenn man dann jetzt
0:07:44–0:07:50
nicht die anderen Kinder in der Schule täglich getroffen hat und man dann ja häufig eben
0:07:50–0:07:57
alleine zu Hause war? Oder wie war das für dich, Dana? Ja, also es war schon irgendwie
0:07:57–0:08:02
komisch und auch ich war auch ein bisschen traurig, dass ich die nicht gesehen habe,
0:08:02–0:08:08
auch ein bisschen habe ich die Jungs vermisst, den Quatsch was die immer machen. Ja und halt
0:08:08–0:08:15
am meisten meine Freundinnen, aber wir haben auch täglich geskypt und das hat mir dann
0:08:15–0:08:22
eigentlich auch fast ausgereicht und irgendwann habe ich dann auch wieder angefangen meine
0:08:22–0:08:28
Freunde zu treffen, genau. Worüber habt ihr da so gesprochen, wenn ihr da so geskypt habt?
0:08:28–0:08:35
Über die Schule oder über andere Sachen? Ja auch zum Beispiel über Hausaufgaben und
0:08:35–0:08:40
haben uns da mal ausgetauscht und gesagt verstehst du das? Ich verstehe es nämlich nicht. Weißt
0:08:40–0:08:47
du was man da machen muss oder so? Ja wir haben uns so über die Hausaufgaben ausgetauscht.
0:08:47–0:08:50
Okay und da habt ihr euch dann auch so ein bisschen geholfen oder auch mal geguckt was
0:08:50–0:08:57
die anderen so gemacht haben? Na nicht schlecht. Weißt du wie das bei den anderen Kindern
0:08:57–0:09:02
ist? Haben die auch zu Hause Computer, Skype, also deine Freundin ja jetzt wahrscheinlich
0:09:02–0:09:06
schon oder waren da auch welche dabei die gesagt haben ne wir haben das leider nicht,
0:09:06–0:09:14
ich kann da jetzt nicht mit dir skypen? Ja bei manchen wusste ich es, deswegen habe
0:09:14–0:09:24
ich auch nicht so gefragt, aber die meisten haben es glaube ich und wenn das halt so war
0:09:24–0:09:30
haben die ja auch gar nicht das Padlet, da konnten die halt in die Schule gehen und konnten
0:09:30–0:09:37
sich da für 5 Minuten eben so ein Paket abholen wo dann alle Arbeitsblätter drin sind und
0:09:37–0:09:43
auch die Website drauf steht, genau. Weißt du wie viele das waren die in die Schule
0:09:43–0:09:46
gegangen sind? Ach nie genau weiß ich es auch nicht. Waren das nur so ganz wenige oder
0:09:46–0:09:58
waren das 5 oder 10 oder noch mehr? Ich glaube es war nicht so viele. Waren eher wenige. Und
0:09:58–0:10:06
ja du warst jetzt dann viel zu Hause dadurch, ja deine Eltern natürlich auch, wie war das
0:10:06–0:10:10
wenn jetzt ja man den ganzen Tag dann auch noch die Eltern um sich herum hat, sonst
0:10:10–0:10:14
konnte man ja in die Schule gehen, da hatte man dann ja vielleicht noch ein bisschen
0:10:14–0:10:18
mehr Freiheiten und jetzt haben die Eltern die ganze Zeit immer geguckt was man so macht,
0:10:18–0:10:26
was war das so für ein Gefühl? Ja also manchmal war es nervig, aber sonst haben wir eigentlich
0:10:26–0:10:31
immer schöne Spaziergänge gemacht, dadurch sind wir nämlich, also durch die Corona Krise
0:10:31–0:10:40
sind wir täglich spazieren gegangen, haben so schöne Ecken vom Wald gefunden und ja
0:10:40–0:10:50
also das Spazieren hat mir auch Spaß gemacht, ich fand es eigentlich okay. Und ja die anderen
0:10:50–0:10:53
Personen die du jetzt nicht mehr so häufig gesehen hast, das waren ja jetzt die Lehrer
0:10:53–0:10:58
oder Lehrerinnen oder Klassenlehrer wahrscheinlich bei dir hauptsächlich oder ein Sportlehrer,
0:10:58–0:11:04
hast du die vermisst, dass man die nicht mehr so gesehen hat oder nur noch dann so ein Pet-let
0:11:04–0:11:11
oder eine E-Mail gekriegt hat von den Lehrern? Ja natürlich habe ich meine Klassenlehrerin
0:11:11–0:11:17
habe ich am meisten vermisst, auch die anderen Lehrer, aber auf jeden Fall habe ich die vermisst,
0:11:17–0:11:23
weil da hatte ich ja keine Chance die irgendwie zu sehen. Habt ihr mit denen auch mal geskypt
0:11:23–0:11:27
oder irgendwie eine Karte geschrieben oder eine Mail oder irgendwas in der Richtung?
0:11:27–0:11:39
Also Mails habe ich öfters mit meiner Lehrerin geschrieben, aber wir hatten auch eigentlich
0:11:39–0:11:47
keine Telefonkonferenzen mit der ganzen Klasse oder so, also gesehen habe ich sie in der Corona
0:11:47–0:11:53
Krise nicht. Okay, ja das ist ja auch schade, dann gerade weil man jetzt hier auch vier
0:11:53–0:11:59
Jahre zusammen war und jetzt siehst du sie nach den Sommerferien dann wahrscheinlich nicht
0:11:59–0:12:06
mehr oder? Nee, weil ich dann ja die Schule wechsle. Genau, du gehst ja dann ja auf eine
0:12:06–0:12:12
andere Schule. Ja, hast du jetzt gerade auch noch schon gesagt, dass du dir Hausaufgaben
0:12:12–0:12:17
bekommen habt. Wie bist du denn, wie hat das denn geklappt? War das leichter oder schwerer,
0:12:17–0:12:25
wenn man das alles alleine zu Hause machen musste? Wie war das für dich? Also ich fand
0:12:25–0:12:34
es okay, weil ich war ja dann schon in der vierten Klasse und habe das alles so ein bisschen,
0:12:34–0:12:40
also habe schon eher verstanden als die Erstklässler, die gerade erst frisch in unsere Schule gekommen
0:12:40–0:12:49
sind. Ja, und Papa war dann ja auch da, der hat nur nebenbei Homeoffice gemacht. Ja, ich
0:12:49–0:12:56
fand es eigentlich okay. Und ja, weißt du, wie es denn jetzt weitergeht nach den Ferien?
0:12:56–0:13:00
Also du gehst an eine andere Schule, aber weißt du schon, ob du da jetzt dann wieder
0:13:00–0:13:05
zur Schule gehst oder ob man das auch wieder dann von zu Hause macht? Gibt es da irgendwelche
0:13:05–0:13:11
Informationen? Habt ihr da schon an Infos was bekommen von der Schule? Nö, eigentlich nicht.
0:13:11–0:13:19
Ich weiß es nicht nur. Ich glaube auf jeden Fall, dass ich den ersten Schultag da sein
0:13:19–0:13:27
werde, weil also auf jeden Fall werde ich glaube ich in die Schule gehen auf das Max-Planck-Gymnasium,
0:13:27–0:13:32
weil das wäre natürlich doof, den ersten Tag in der Schule sofort Telefonkonferenz
0:13:32–0:13:40
machen. Ich glaube da würden wir in, da würden wir in die Schule gehen. Ja, ist wahrscheinlich
0:13:40–0:13:43
auch schwierig das jetzt schon zu sagen. Es ist ja auch noch ein bisschen hin, sind ja
0:13:43–0:13:50
noch ein paar Wochen und vielleicht weiß man es noch gar nicht so genau. Dann sind das
0:13:50–0:13:53
ja wahrscheinlich auch viele, die du jetzt gar nicht kennst, die in deiner neuen Klasse,
0:13:53–0:13:59
dann sind die Kinder die, oder kennst du da schon einige? Ja, da kenne ich schon ein
0:13:59–0:14:10
paar. Also eine Freundin, die von Gitarre, die kommt auch mit in meine Klasse auch schon
0:14:10–0:14:16
und dann auch viele Jungs aus anderen Klassen, die ich kenne, kommen mit in die, kommen mit
0:14:16–0:14:22
in unsere Klasse. Also ich kenne da schon einige. Ja, ja dann ist es vielleicht doch
0:14:22–0:14:28
schon besser, wenn man schon so einige kennt. Ansonsten ist es wahrscheinlich auch schwer,
0:14:28–0:14:33
die Leute kennenzulernen auf so einem Wege. Wenn man jetzt schon jemanden gekannt hat
0:14:33–0:14:38
und dann in dieser Krise jetzt dann skypt, aber man kennt den noch gar nicht, dann skypt
0:14:38–0:14:41
man wahrscheinlich gar nicht mit den Leuten, wenn man die noch nicht so richtig gut kennt.
0:14:41–0:14:57
Ja, nee. Ja, wolltest du was sagen? Nein, gar nichts. Du hattest gesagt, dein Papa,
0:14:57–0:15:03
er macht Homeoffice und hast du selber auch einen Computer, mit dem du in deinem arbeiten
0:15:03–0:15:09
konntest? Oder wie hast du das, wenn du was zum Beispiel mit Internet suchen musstest,
0:15:09–0:15:13
wie hast du das gemacht? Habt ihr das dann zusammen gemacht oder wie ist das abgenommen?
0:15:13–0:15:22
Oder mit dem Handy vielleicht? Also ich hatte einen Computer, der ist nur leider nach der
0:15:22–0:15:28
Corona-Krise kaputtgegangen und damit habe ich auch nicht so viel gemacht. Also ich habe
0:15:28–0:15:35
mit dem Computer geskypt, aber ich habe da eigentlich, vielleicht habe ich auch manchmal
0:15:35–0:15:40
aufs Padlet geguckt dabei, aber sonst habe ich das eigentlich immer über Papas oder
0:15:40–0:15:47
Mamas Computer gemacht, weil der ist halt sehr, sehr langsam und das ist der alte von
0:15:47–0:15:54
Mama, deswegen, ja. Hat das da nicht so dann, ja war es dann schwierig. Und jetzt, wenn du
0:15:54–0:16:00
dann ins Gymnasium dann gehst, an die andere Schule, ist dann da auch geplant, dass du
0:16:00–0:16:05
da einen Computer dann noch bekommst oder weißt du da erstmal, oder hättest du gerne
0:16:05–0:16:12
einen? Ja, ich hätte gerne einen und ich habe ja jetzt eigentlich auch schon ein Handy
0:16:12–0:16:23
bekommen, aber trotzdem spare ich auf einen Computer und ich wünsche mir zur, also Einschulung
0:16:23–0:16:31
kann man das nicht nennen, wenn ich halt ins Gymnasium wechsle, da wünsche ich mir halt
0:16:31–0:16:40
Geld für einen Computer und da möchte ich mir auch einen guten kaufen. Das Handy reicht
0:16:40–0:16:45
dir nicht? Kann man damit nicht alles machen, oder was kann man mit dem Computer noch besser
0:16:45–0:16:52
machen können? Also eigentlich würde mir das Handy auch reichen, aber das ist halt eigentlich
0:16:52–0:17:01
auch, ich habe da halt jetzt Bildschirmzeit drauf und deswegen wird das, würde das nicht
0:17:01–0:17:07
so gut klappen und dann müsste ich mir da auch viele neue Apps installieren und auf
0:17:07–0:17:15
dem Computer kann ich halt dann auch noch andere Sachen drauf tun, ja. Ok, also da kannst du
0:17:15–0:17:20
dann wahrscheinlich mehr machen als jetzt mit dem Handy, hast noch ein paar Anwendungen,
0:17:20–0:17:30
die dann da vielleicht fehlen. Ja, ich schaue mal eben gerade, ich glaube so die Punkte,
0:17:30–0:17:35
die ich mir so aufgeschrieben habe, die haben wir jetzt schon so weit durch. Fällt dir noch
0:17:35–0:17:42
etwas ein, was ich dich fragen könnte oder was dir jetzt so in der Zeit irgendwie aufgefallen
0:17:42–0:17:51
ist, was besonderes, was man noch sagen könnte? Hast du da was? Ähm, eigentlich jetzt nichts
0:17:51–0:18:04
mehr, nein. Ok, dann so als abschließendes Fazit hört es sich so an als, ja wer das
0:18:04–0:18:08
für dich eigentlich ganz in Ordnung gewesen jetzt, also war jetzt ein bisschen schade,
0:18:08–0:18:14
was so den ein oder anderen Kontakt angeht, aber irgendwie hat es dann doch geklappt mit
0:18:14–0:18:20
der Corona-Geschichte. Wenn das jetzt dann alles vorbei ist mit der, ja mit Corona, man
0:18:20–0:18:25
kann sich wieder treffen und es ist dann, nehmen wir mal an, so wie vorher, was, worauf
0:18:25–0:18:31
freust du dich am meisten? Ähm, ich freue mich natürlich darauf, dass ich dann wieder
0:18:31–0:18:38
in die Schule gehen kann. Du freust dich auf die Schule? Ja, das war halt Homeschooling,
0:18:38–0:18:46
das war halt was anderes als die Schule. Es war schön, aber trotzdem ist es schöner in
0:18:46–0:18:54
die Schule zu gehen, da sehe ich auch alle Kinder und meine Klassenlehrerin. Jetzt gehe
0:18:54–0:19:01
ich ja aufs Gymnasium und dann freue ich mich auch drauf mal neue Kinder kennenzulernen,
0:19:01–0:19:09
genau. Ok. Ja. Ja, vielleicht hören ja auch so ein paar andere Kinder zu, die jetzt gerade
0:19:09–0:19:13
wechseln von der Grundschule aufs Gymnasium. Was würdest du denen denn jetzt sagen oder
0:19:13–0:19:18
was würdest du denen denn raten, wenn du denen was jetzt so mit auf den Weg geben könntest?
0:19:18–0:19:25
Hast du da was? Einen Ratschlag vielleicht, was man machen könnte oder worauf man achten
0:19:25–0:19:35
sollte? Also, ähm, ich habe mir am Anfang Sorgen gemacht, dass ich da keine neuen Freunde
0:19:35–0:19:42
finde, aber das habe ich mir im Übergang auf die Grundschule auch gedacht und ich habe
0:19:42–0:19:50
ganz, ganz viele Freunde gefunden, deswegen rate ich euch, euch nicht so viele Sorgen zu
0:19:50–0:20:00
machen, sondern es wird schon einer auch euer Freund sein wollen. Das ist ein super Schlusswort.
0:20:00–0:20:04
Danke Lilly für das Gespräch mit dir, es hat wirklich Spaß gemacht und ich wünsche
0:20:04–0:20:09
dir, ja, den besten Erfolg, die besten Freunde, die man finden kann auf der nächsten Schule.
0:20:09–0:20:14
Ja, danke. Tschüss. Tschüss.
0:20:14–0:20:18
[MUSIK SPIELT]