BF07: Durchatmen

avatar
Marco

Ich habe mich sehr über das Feedback eines Schülers gefreut. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Filmtipp.

Transkript

Das Transkript wurde maschinell erstellt und kann Fehler enthalten. Es zählt das gesprochene Wort.

Ausklappen
00:00–0:00:04
[Musik]
0:00:04–0:00:10
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Bildungsfern.
0:00:10–0:00:18
Herzlich willkommen heute mal an einem Sonntag, an dem alles ein wenig ruhiger
0:00:18–0:00:24
ist, ein wenig gelassener habe ich so den Eindruck. Die Welt kommt nach einer Woche
0:00:24–0:00:31
jetzt so langsam zur Besinnung und ja es ist auch mal Zeit so ein bisschen durch
0:00:31–0:00:36
zu atmen, sich auszuruhen und auch mal ein wenig zu entspannen, nachdem die
0:00:36–0:00:40
letzten Wochen wahrscheinlich auch für einige gewisse psychische Belastungen
0:00:40–0:00:48
hatten, hatten vielleicht auch andere Belastungen, die da einherkommen. Also ja
0:00:48–0:00:55
heute ist mal Sonntag Zeit zum Verschnaufen, zum Durchatmen. Deshalb habe
0:00:55–0:00:59
ich auch nur wenig heute zu sagen, denn ich muss auch einmal durchatmen und
0:00:59–0:01:02
durchschnaufen, nachdem die, bevor die nächste Woche dann wieder losgeht.
0:01:02–0:01:09
Ich habe zwei Hinweise für euch, zum einen habe ich eine Mail gekriegt von
0:01:09–0:01:16
einem Schüler, der ja gesagt hat, dass er meinen Podcast hört. Schöne Grüße an
0:01:16–0:01:22
dieser Stelle erstmal an dich und auch an ja alle ITAS im Lande, die jetzt demnächst
0:01:22–0:01:27
ihren Abschluss machen. Also ITAS sind Informationstechnische Assistenten, die
0:01:27–0:01:33
bei uns an der Schule eine Ausbildung machen und gleichzeitig auch noch die
0:01:33–0:01:38
fachhochschulreife Prüfung absolvieren und damit natürlich ein besonders hohes
0:01:38–0:01:44
Prüfungskontingent nach den Osterferien vor sich haben, mit vielen
0:01:44–0:01:49
schriftlichen Prüfungen, aber auch einer praktischen Prüfung. Da ja muss man sich
0:01:49–0:01:55
jetzt natürlich darauf vorbereiten und die Zeit nutzen, ja deshalb wünsche ich
0:01:55–0:01:59
allen, die sich jetzt gerade vorbereiten und die Zeit nutzen viel Erfolg und ja
0:01:59–0:02:08
auch ein bisschen Spaß dabei. Der zweite Punkt ist ein kleiner Tipp, der gar
0:02:08–0:02:12
nichts so mit Schule oder vielleicht am entferntesten, vielleicht doch, ich bin
0:02:12–0:02:16
nicht ganz sicher, zu tun hat. Und zwar gibt es gerade in der Arte Mediathek eine
0:02:16–0:02:25
Dokumentation über einen thailändischen Reisbauern, der seine Felder nicht mit
0:02:25–0:02:33
Insektenschutzmitteln besprühen möchte, sondern dafür Enten einsetzt. Was recht
0:02:33–0:02:39
skurril ist, weil er diese Enten dafür erstmal abrichten und dressieren muss
0:02:39–0:02:45
und deshalb so eine Art Entenschule dann da hat. Link ist in der Beschreibung
0:02:45–0:02:50
bzw. in den Show Notes. Ich fand es auf alle Fälle sehr unterhaltsam, dem ganzen
0:02:50–0:02:54
mal so zuzuschauen und vielleicht auch ein wenig beruhigend. Ist noch bis Ende
0:02:54–0:02:59
Mai dort abrufbar. Wenn ihr also mal was leichtes, besinnliches und vielleicht
0:02:59–0:03:03
auch ein wenig skurriles sehen möchtet, schaut euch diese Doku an und kommt
0:03:03–0:03:09
einfach mal ein wenig runter. Ja, das war es dann auch an dieser Stelle von meiner
0:03:09–0:03:13
Seite. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag oder wann auch immer ihr das
0:03:13–0:03:20
hören magts. Wir sehen uns oder hören uns besser gesagt in der nächsten Woche. Bis
0:03:20–0:03:24
dahin, bleibt schön gesund und tschüss.
0:03:24–0:03:26
(Dynamische Musik)
0:03:26–0:03:28
[Musik]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert