BF52: Messeselbsttestungsmarathon

avatar
Marco

In unserer Schule wurde vor den Osterferien reichlich getestet. Zudem haben viele Messen online stattgefunden oder finden demnächst noch statt.

  • [0:33] Tägliche Selbsttestung aller Schüler*innen
    • Maske ab, Wattepin in die Nase, Wattepin in Lösung, Lösung auf Testplatte, 15-30 Minuten warten, Ergebnis ablesen T=Test, C=Control
    • Made in Korea, Hersteller Roche
  • [10:59] ITA-Messe
  • [21:27] spring(); break;
  • [29:52] DiVOC: reboot 2 respawn
  • Nach den Ferien: vermutlich keine Entspannung

BF51: Videokonferenzen stürmen

avatar
Marco

Fremde stören den Unterricht in Videokonferenzen des Fernunterrichts. Was ist das? Wer macht so etwas? Was kann, will und soll man dagegen tun?

BF50: Ein bunter Strauß

avatar
Marco

In dieser Folge widmen wir uns einem bunten Themenstrauß.

  • Frohes neues Jahr

Schule

  • Lockdown bis 14.2.: Distanzunterricht
  • Präsentationen:
    • Video klappt nicht gut
    • Ton erstaunlich gut
    • Setup erstaunlich gut
    • Handheben für Applaus
  • Schnelltests (durch die Nase)
  • Dokumentenkamera im Eigenbau
  • Planung einer Online-Messe
    • Twitch, Teams, …
    • Schüler:innen haben kein Problem mit Werbung
    • Vortrag oder vorproduziert

News

rc3 – Rückblick

BF49: RC3

avatar
Marco

Der CCC richtet in diesem Jahr erstmalig die Remote Chaos Experience (rC3) statt einer Veranstaltung vor Ort in Leipzig aus. Dafür braucht es Kreativität, Experimentierfreude und tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten. Ich schaue mir das offizielle und inoffizielle Programm an und versuche für die Bildung interessante Vorträge und Workshops zu finden. Ein allgemeiner Blick auf die Pandemiesituation darf natürlich auch nicht fehlen.

BF48: Advent of Code

avatar
Marco

Advent of Code ist ein Programmierrätsel in Form eines Adventskalenders.

Jedes Jahr wird von Eric Wastl ein Adventskalender der besonderen Art erstellt. Hinter jedem Törchen befindet sich eine kleine Programmieraufgabe, die mit eine beliebigen Programmiersprache gelöst werden kann. Ich habe mir den Kalender schon im letzten Jahr angeschaut und habe auch in diesem Jahr mit meinen IT-Klassen daran teilgenommen.

  • Advent of Code
  • Regelmäßige Veranstaltung jedes Jahr
  • Es gibt eine umrahmende Geschichte
  • Jeden Tag eine/zwei Aufgaben
  • Lösungen sind unabhängig von einer Programmiersprache
  • Jeder Spieler erhält personalisierte Aufgabe (Input)
  • Reddit, Community
  • Leaderboard, private Leaderboard
  • Punktzahl abhängig von der Geschwindigkeit der Lösung
  • Advent Of Code: Behind the Scenes