BF42: Dance

avatar
Marco

Die Ferien sind vorbei und das neue Schuljahr hat begonnen.

Mit Beginn des neuen Schuljahres wurden die Abstandsregeln in den Schulen über den Haufen geworfen. In NRW gibt es eine Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände. Ich schildere meine ersten Eindrücke.

  • Maskenpflicht
  • Verzögerter Start und kürzere Pausen
  • Verbleib in den Klassenräumen während der Pausen
  • Desinfektionsmittel, Reinigung der Räume
  • Lehrer*innen können sich testen lassen
  • Lautsprecher und Mikrofone beschafft
  • Teams-Fortbildung für Kolleg*innen

BF41: Coronische Grundschule (mit Lilli)

avatar
Lilli
avatar
Marco

Auch Grundschulen haben ihren Regelbetrieb coronabedingt umgestellt. Ich spreche mit Lilli, die zu diesem Zeitpunkt in die vierte Klasse ging, über den veränderten Schulalltag.

Nach den Sommerferien wechselt Lilli von der Grundschule auf ein Gymnasium. Ich habe mit ihr über die Zeit in der Grundschule unter dem Einfluss der Corona-Pandemie gesprochen.

BF40: OpenSource Mitwirkung

avatar
Marco

Jeder kann seinen Beitrag leisten und bei einem Open-Source-Projekt mitmachen.

Jeder kann an Open-Source Projekten mitwirken. Dass hierfür nicht unbedingt Spezial- oder Programmierkenntnisse notwendig sind, bespreche ich in der aktuellen Folge.

BF39: Coronische IHK-Prüfung (mit Sven)

avatar
Marco
avatar
Sven

In diesem Jahr fanden und finden die IHK-Prüfungen der Fachinformatiker*innen unter Bedingungen der Corona-Pandemie statt. Mit Sven habe ich über die unterschiedliche Arbeit an der IHK in Dortmund und Bochum gesprochen.

In Folge BF37: Fern-FH hatte ich mit Sven über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit an der FH-Dortmund gesprochen.

Sven ist aber auch bei der IHK in zu Dortmund im Prüfungsausschuss für Fachinformatiker aktiv. Da ich selbst bei der IHK in Bochum Mittleres Ruhrgebiet ebenfalls im Prüfungsausschuss aktiv bin, haben wir unsere unterschiedlichen Eindrücke ausgetauscht.

  • Berufung der Prüfer, Zusammenkunft der Ausschüsse, konstituierende Sitzung
  • Antragsphase: Ablehnungen, Überarbeitungen
  • Handreichung für IT-Berufe der IHK zu Dortmund und der IHK Mittleres Ruhrgebiet
  • Projektdurchführung
  • Dokumentationen
  • Präsentation und Fachgespräch:
    • In Dortmund: Remote und hybrid: Ausschuss-Vorsitzender mit Prüfling vor Ort, alle anderen Remote.
      Technisches Setup: MS Teams + Chat, diverse Projektionen, Handmikro
    • In Bochum: vor Ort, Wege-Konzept der IHK, Masken erwünscht.
  • Schriftliche Prüfungen
    • Aufgabenteile der GA1: Netzplan, Kompressionsalgorithmus, MVC, ER-Modell, SQL
    • Automatische Korrektur der Aufgaben aus dem Wirtschaftsteil erst am 10. Juli.
  • Feststellung der Schlussnote

BF38: Relevante Projekte

avatar
Marco

Projekte lösen relevante Probleme und können aus der Ferne gut erarbeitet werden. Die aktuelle Folge skizziert ein konkretes Problem und dessen Lösung.

Projekte stellen eine gute Möglichkeit dar, zusammenhängend und selbständig an einem relevanten Problem zu arbeiten – und das klappt zudem gut aus der Ferne. Ich habe ein relevantes Problem für mich gefunden und gelöst und spreche in der aktuellen Folge ausführlich über mein Vorgehen.

  • Finde ein relevantes Problem: Auslastung der Kletterhallen
  • Informationen zur Lösung recherchieren – z.B. die Analyse von David Kriesel zu Bahn-Mining
  • Eine Lösung erstellen, die funktioniert: Daten abrufen und speichern, Programm extrahiert Informationen in CSV-Datei, Pandas-Framework analysiert Daten, Jupyter-Notebook stellt die Daten dar.
  • Lösung verbessern: Parsen der über 800 HTML-Dateien ist zeitaufwändig. Mögliche Lösungen: Parallelisierung (wir haben zwei Probleme), Caching mit pickle.
  • Über das Projekt berichten: dieser Podcast