BF13: Dazugelernt

avatar
Marco

Heute habe ich etwas von den Schüler:innen gelernt.

Transkript

Das Transkript wurde maschinell erstellt und kann Fehler enthalten. Es zählt das gesprochene Wort.

Ausklappen
00:00–0:00:12
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Bildungsfern heute ist samstag der 28 dritte
0:00:12–0:00:19
2020 und ja das ist jetzt die dreizehnte folge die ich hier aufnehme mittlerweile versuche ich
0:00:19–0:00:26
das ja täglich und habe das bisher auch gut einhalten können ich berichte hier als berufsschullehrer
0:00:26–0:00:31
aus dem ruhrgebiet genau aus bochum und schildere so ein bisschen meine eindrücke die sich jetzt
0:00:31–0:00:38
durch die schulschließung während der corona pandemie ergeben haben heute möchte ich mal
0:00:38–0:00:46
darüber reden was ich gelernt habe was ich dazu gelernt habe da gab es nämlich gestern eine
0:00:46–0:00:51
sitzung mit schülern die ich spontan angesetzt habe das bedeutet ich habe eigentlich gar kein
0:00:51–0:00:56
unterricht gehabt bei denen sondern ich habe die nur alle 14 tage habe dann aber eine stunde vorher
0:00:56–0:01:01
einfach mal bei teams reingeschrieben hier gibt es eine besprechung wer lust hat kann vorbeikommen
0:01:01–0:01:10
und das so als eine art show and tell sitzung konzipiert ja das ist so ein format was glaube
0:01:10–0:01:17
ich mehr so aus dem amerikanischen raum kommt in der man seine seine produkte zeigt in diesem
0:01:17–0:01:21
fall ging es um software also um programme die sie erstellt haben und wir einfach mal zeigen was
0:01:21–0:01:26
sie so tolles gemacht haben ich konnte aber auch fragen beantworten und ja an dieser stelle war
0:01:26–0:01:31
das einfach eine ganz offene runde ja was hat sich rausgestellt es war am anfang nur ein schüler da
0:01:31–0:01:38
dann kam 234 und so langsam trudelten alle irgendwie ein und am anfang ging es auch gar
0:01:38–0:01:44
nicht so sehr man um die software entwicklung sondern um alles mögliche man ist so ins plaudern
0:01:44–0:01:51
gekommen über zum beispiel ein avatar was ein schüler hatte über verschiedene memes also in
0:01:51–0:01:56
diesem fall war es jetzt zum beispiel people the frog ein grüner frosch der irgendwann mal aus einem
0:01:56–0:02:04
comic entsprungen ist und in der meme kultur so eine kleine eigene entwicklung genommen hat der
0:02:04–0:02:07
auch bei der präsidentschaftswahl eine rolle gespielt hat und so habe ich irgendwie ja ein
0:02:07–0:02:12
bisschen über dieses meme zum beispiel mit den schülern gesprochen das hat sich aber auch
0:02:12–0:02:17
tatsächlich ganz spontan entwickelt genauso habe ich ein bisschen was erfahren über den
0:02:17–0:02:25
alltag der schüler was machen die jetzt so gerade was treibt sie um wie arbeiten sie also was nicht
0:02:25–0:02:30
verwunderlich ist ist dass sie jetzt sehr lange aufbleiben ein schüler hatte sogar durchgemacht
0:02:30–0:02:36
also der war am nächsten morgen einfach da und wollte dann gegen nachmittag erst schlafen gehen
0:02:36–0:02:41
aber es war jetzt auch nicht so dass sie die ganze zeit nur gezockt hatten als ein schüler hatte
0:02:41–0:02:47
zum beispiel auch bis zwei uhr nachts programmiert und das hatte mich natürlich extrem gefreut und ich
0:02:47–0:02:53
habe ihn dann auch mal gefragt was hast du denn da so gemacht und ja er hat dann auch in einer sprache
0:02:53–0:03:00
die wir an der schule nicht mehr einsetzen c++ hat er so eine erweiterung für ein spiel konzipiert und
0:03:00–0:03:06
erstellt das hieß glaube ich metin 2 wenn ich mich da recht erinnere aber legt mich nicht drauf
0:03:06–0:03:14
fest es ist so eine art live rollenspiel wo man in einer welt herumläuft und er hat da ein shop
0:03:14–0:03:19
system integriert also man kann da ja gegenstände kaufen handeln tauschen und die haben eigenschaften
0:03:19–0:03:24
die haben ein aussehen und da gibt es glaube ich auch irgendwie schon etwas das hat er glaube ich
0:03:24–0:03:28
angepasst oder er hat es dann auch selbst entwickelt da war ich mir nicht ganz so sicher es lief auch
0:03:28–0:03:34
alles irgendwie nicht direkt und war auch glaube ich ein recht kompliziertes set up mit einem mit
0:03:34–0:03:39
der server komponente die auf einem free is bsd in einer virtuellen maschine lief und ja es wirkte
0:03:39–0:03:44
alles doch schon ein bisschen komplizierter man hat dann haben wir uns mal so ein bisschen die
0:03:44–0:03:48
datenbank struktur zum beispiel angeschaut wie das ganze abgelegt ist ob das jetzt klug oder
0:03:48–0:03:54
nicht klug ist denn das war zum beispiel in keiner form normalisiert das heißt es nicht so gut
0:03:54–0:04:01
anpassbar und nicht so gut erweiterbar man musste also wenn man eine kleine änderung vornehmen
0:04:01–0:04:08
wollte tatsächlich am datenbank schema etwas ändern und ja auf diese art und weise sind wir
0:04:08–0:04:13
dann einfach so ein bisschen ins gespräch gekommen fand ich ganz interessant schön dass
0:04:13–0:04:18
sich da auch mal ein einblick dann gewinnen konnte und ja hat mir eigentlich ganz gut gefallen
0:04:18–0:04:27
ja der zweite punkt ist dass ich jetzt mal auch ein bisschen experimentiere den podcast auf eine
0:04:27–0:04:33
andere plattform hochzuladen ich probiere das jetzt mal mit pot mit youtube da scheinen auch podcast
0:04:33–0:04:40
sich zu tummeln für mich ist das nicht so richtig klug podcast bei youtube sich anzuschauen ich will
0:04:40–0:04:45
es aber einfach mal schauen und gucken wie viele menschen erreicht man damit und das auch mal so
0:04:45–0:04:50
ein bisschen vergleichen mit der regulären verbreitungsplattform vielleicht ist das so die
0:04:50–0:04:56
stelle wo man dann noch zuhörer mit einsammelt die man sonst nicht bekommt wenn du das jetzt
0:04:56–0:05:01
also gerade hier bei youtube siehst lass einfach mal so ein kommentar unter dem video da oder bei
0:05:01–0:05:06
bei twitter das ist mir eigentlich egal wird mich einfach mal interessieren ob das tatsächlich auch
0:05:06–0:05:16
bei youtube eine verbreitung findet gut ja ansonsten morgen ist sonntag ich bin mir noch unsicher ob ich
0:05:16–0:05:22
da tatsächlich einen podcast produziere denn ich weiß nicht ob ich bis dahin so viel wesentliche
0:05:22–0:05:27
neuigkeiten habe aber vielleicht fällt mir etwas ein so ein paar sachen habe ich da noch im petto
0:05:27–0:05:32
und bis dahin wünsche ich euch auf alle fälle erst mal noch einen schönen rest samstag es ist
0:05:32–0:05:38
ja sehr sonnig und warm draußen kann man sich vielleicht ein bisschen auf den balkon legen wenn
0:05:38–0:05:43
man einen hat oder mal ein bisschen im wald spazieren gehen alleine oder zu zweit darf man
0:05:43–0:05:48
das ja noch also bleibt alle schön gesund und munter wascht euch schön die hände und wir hören
0:05:48–0:05:52
uns auf jeden fall bis bald
0:05:52–0:05:55
(Musik)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert