BF22: Sesam öffne dich

avatar
Marco

Vielleicht unter Umständen kommt es unter gewissen Bedingungen zu einer teilweisen Öffnung mancher Schulen - oder nicht.

Vielleicht unter Umständen kommt es unter gewissen Bedingungen zu einer teilweisen Öffnung mancher Schulen – oder nicht.

Die Schulen werden vielleicht bald wieder eröffnet. Bei uns an der Schule bleiben wir hingegen nach den Ferien beim „Fernbetrieb“. Außerdem habe ich noch einen kleine Filmtipp in dieser Ausgabe: „Contagion“ greift die derzeitige Epidemie vorweg.

Transkript

Das Transkript wurde maschinell erstellt und kann Fehler enthalten. Es zählt das gesprochene Wort.

Ausklappen
00:00–0:00:06
[Musik]
0:00:06–0:00:09
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Bildungsfern.
0:00:09–0:00:16
Heute ist der 16. April und es gibt ein paar Informationen bezüglich der
0:00:16–0:00:22
Schulschließungen oder Wiedereröffnungen. Da scheint es jetzt irgendeine Regel zu geben.
0:00:22–0:00:24
So ganz habe ich das auch noch nicht ganz verstanden.
0:00:24–0:00:28
Vielleicht so irgendwie ab Anfang Mai, der 4. Mai ist da im Gespräch,
0:00:28–0:00:33
es soll es dann wieder öffnen, vorher aber eben auch nicht oder wir sollen uns vorbereiten.
0:00:33–0:00:36
Tja, ich kann vielleicht mal sagen, wie es jetzt bei uns an der Schule aussieht.
0:00:36–0:00:42
Da gab es nämlich auch eine Information von unserem Schulleiter, dass wir jetzt ab dem 20.
0:00:42–0:00:48
erst mal keinen Präsenzunterricht anbieten, sondern dass wir wie gehabt weitermachen,
0:00:48–0:00:54
was wir vor den Ferien auch schon begonnen haben, nämlich wir machen Fernunterricht
0:00:54–0:00:59
beziehungsweise Online-Unterricht und bereiten eben die Prüfungsklassen auf diesem Wege vor.
0:00:59–0:01:08
Und dann wird geschaut, wie man das dann mit der eigentlichen Prüfungsdurchführung machen soll.
0:01:08–0:01:13
Machen wird, wird keine weiteren Inhalte geben, also keine neuen Inhalte,
0:01:13–0:01:21
nur wiederholen, üben, anbieten, da sein und so viel mehr gibt es auch noch nicht.
0:01:21–0:01:30
Irgendwann werden dann auch noch mal Repetitorien angeboten, also da Möglichkeiten für Schüler dort
0:01:30–0:01:36
noch mal zusammenzukommen, um noch mal vertieft etwas zu besprechen.
0:01:36–0:01:43
Ja, ich bin mal gespannt, wie das an der Stelle dann weitergeht und auch,
0:01:43–0:01:45
was es da noch für weitere Entscheidungen jetzt geben wird.
0:01:45–0:01:50
Ja, heute war der erste Tag, das wird sich wahrscheinlich jetzt alles noch so ein bisschen
0:01:50–0:01:55
einrütteln. Irgendwelche Geschäfte sollen ja dann auch geöffnet haben, bis zu einer gewissen
0:01:55–0:02:01
Quadratmeterzahl. Ja, das ist jetzt wahrscheinlich für den Bildungskontext nicht ganz so relevant,
0:02:01–0:02:07
wohl aber, wie es sich dann jetzt mit anderen Schulen weiterhin dann gestalten wird an der Stelle,
0:02:07–0:02:13
also insbesondere Gymnasien und Sekundarstufen und eben auch die Grundschulen. Ja, für uns also
0:02:13–0:02:21
weiterhin alles wie gehabt, so gut oder so schlecht es eben auch war und wir gucken dann mal,
0:02:21–0:02:28
was dann da kommen mag. Bis dahin müssen wir einfach abwarten. Ja, das ist nur ein kleiner,
0:02:28–0:02:33
kurzer Zwischenbericht, viel mehr ist auch heute nicht passiert. Ansonsten vielleicht noch eine
0:02:33–0:02:42
kleine Filmempfehlung. Ich habe gerade "Contagion" geguckt von Steven Soderbergh, der schon recht
0:02:42–0:02:46
alt ist oder zumindest ein paar Jahre schon auf Buckel hat, aber das Szenario, was wir gerade hier
0:02:46–0:02:51
so durchleben, schon eigentlich ganz gut vorweggenommen hat. Da geht es eben auch um einen
0:02:51–0:02:58
Virusausbruch und ja, da wird auch diese Zahl eher null, die auch heute hier in den Medien immer wieder
0:02:58–0:03:03
kursiert, so ein bisschen beschrieben. Dann geht es darum, um die Entwicklung eines Impfstoffes,
0:03:03–0:03:08
dass er über Husten übertragen ist. Also eigentlich passt er ziemlich gut in das, was wir jetzt hier so
0:03:08–0:03:14
gerade durchleben. Insofern ist da vielleicht schon ein kleiner Spoiler-Alarm irgendwie drin,
0:03:14–0:03:21
denn man weiß schon so vieles. Wo man ja dabei ist, weiß man, man soll sich eben nicht da berühren
0:03:21–0:03:30
oder zu nahe Kontakt aufnehmen, auch dass der Staat da bestimmte Dinge durchführt. In dem
0:03:30–0:03:37
Film ist noch so ein bisschen dieser Aufruhr der Soziale stärker thematisiert worden und für meinen
0:03:37–0:03:44
Fall auch leider die Rolle eines Bloggers, der so als Verschwörungstheoretiker auftaucht, nicht ganz
0:03:44–0:03:50
so gut, hat mir nicht ganz so gut gefallen, weil er auch eben Blogging damit so ein bisschen diskreditiert.
0:03:50–0:03:55
Aber auch dieses Phänomen ist noch mal ganz interessant zu sehen. Also welche Rolle spielen
0:03:55–0:04:02
jetzt hier eigentlich Fake-News, Verschwörungstheorien und ja, wenn ich es jetzt hier wieder so an den
0:04:02–0:04:07
Podcasts versuche, ein bisschen anzubinden, welche Rolle spielt dann auch Bildung an der Stelle? Denn
0:04:07–0:04:15
ja, nur wenn man irgendwo mal gebildet wird und weiß, wie man Informationen einzuordnen hat und
0:04:15–0:04:19
was jetzt auch richtig ist und was nicht. Und wenn Wissenschaft eben weiterhin ihren Stellenwert hat,
0:04:19–0:04:24
ist man auch in der Lage, Fake-News besser zu erkennen und dann eben auch entsprechend zu
0:04:24–0:04:30
handeln. Ja, wer den Film anschauen mag, kann ihn sich mal anschauen. Ich habe ihn jetzt glaube
0:04:30–0:04:37
ich bei Netflix nicht gefunden. Man kann ihn sich ausleihen bei iTunes für vier Euro. Das habe ich
0:04:37–0:04:42
jetzt gemacht und habe ihn mir darüber angeschaut. Ich weiß nicht, ob er bei anderen Plattformen auch
0:04:42–0:04:48
noch vorhanden ist. Ansonsten mal bei "Wer streamt es?" nachgucken. Vielleicht gibt es auch irgendeine
0:04:48–0:04:55
Streaming-Plattformen, die den Film auch zeigt. Ja, das als kleiner Filmtipp von meiner Seite.
0:04:55–0:05:01
Bleibt gesund und vor allem symptomfrei. Wascht euch die Hände. Wir hören uns. Bis dann. Ciao.
0:05:01–0:05:03
[Musik]
0:05:03–0:05:05
[Musik]
0:05:05–0:05:08
[Musik]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert