BF51: Videokonferenzen stürmen

avatar
Marco

Fremde stören den Unterricht in Videokonferenzen des Fernunterrichts. Was ist das? Wer macht so etwas? Was kann, will und soll man dagegen tun?

Transkript

Das Transkript wurde maschinell erstellt und kann Fehler enthalten. Es zählt das gesprochene Wort.

Ausklappen
00:00–0:00:13
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Bildungsfern diesmal haben wir die Ausgabe 51 und
0:00:13–0:00:21
ich kümmere mich mal um ein hässliches Thema. Ja etwas ferner von Bildung nicht sein könnte und
0:00:21–0:00:28
ich aber jetzt auch nur aus einer Zuschauerperspektive mitbekommen habe. Dem Titel habt ihr es schon
0:00:28–0:00:36
genommen entnommen, es geht um das stürmen von Videokonferenzen. Ganz am Anfang der Pandemie hat
0:00:36–0:00:43
das mal unter dem Begriff Zoombombing stattgefunden. Also man hat irgendwo einen Link gefunden von einer
0:00:43–0:00:49
Zoomkonferenz drauf geklickt und war dann auf einmal in einer Konferenz in der man eigentlich gar
0:00:49–0:00:56
nicht hätte sein sollen und ja genau das gleiche wiederholt sich jetzt indem wir jetzt hier einmal
0:00:56–0:01:05
Videokonferenzen haben die von Schülern organisiert und gestürmt werden. Ja wie funktioniert das?
0:01:05–0:01:10
Grundsätzlich ist es so dass es mal dass man einen Link an irgendeiner Stelle verteilt über
0:01:10–0:01:17
soziale Netzwerke wie Instagram, Discord, Twitter wie auch immer und wer dann auf diesen Link zu
0:01:17–0:01:24
einem bestimmten Zeitpunkt klickt der ist dann in einer Videokonferenz von einem Unterricht der
0:01:24–0:01:31
vielleicht von demjenigen der den Link geteilt hat nicht so sehr gemocht wird. Ja so einfach war es
0:01:31–0:01:36
dann auch am Anfang später konnte man dann zumindest noch so ein Passwort davor schicken ja
0:01:36–0:01:41
gut dann packt man das Passwort immer auch noch mit dabei. Dann sind Lehrer anscheinend dazu
0:01:41–0:01:47
übergegangen und haben noch nach Namen der Personen gefragt. Die waren dann erst in so
0:01:47–0:01:53
einer Art Warteraum und konnten erst im Anschluss dann in den Unterricht oder diesen virtuellen
0:01:53–0:02:00
Unterricht und ja dann wurden auch gleich Namenslisten mit weiter veröffentlicht und ab hier wird es dann
0:02:00–0:02:04
auch schon interessant auch unter so datenschutzrechtlichen Aspekten das dann
0:02:04–0:02:10
auf einmal so Namenslisten gleich mit den Links mit kursieren. Es gibt ja auch so ein paar
0:02:10–0:02:17
Plattformen die sich da größerer Beliebtheit erfreuen das ist wohl zum einen Jitsi weil man
0:02:17–0:02:22
dort einfach mit einem Link teilnehmen kann und gibt vielleicht noch ein Passwort oder irgendwie
0:02:22–0:02:28
kommt man auf jeden fall ganz gut rein. Was ich so mitbekommen habe scheint Teams eher nicht so gut
0:02:28–0:02:34
geeignet zu sein hängt aber auch davon ab wie man das aufsetzt wenn allerdings jeder Schüler
0:02:34–0:02:40
Schülerinnen einen eigenen Account bekommt dann kann ich ja direkt nachvollziehen wer da jetzt
0:02:40–0:02:48
rein kommt dann ist es eben zumindest schwieriger das ganze anonym durchzuführen und ja das ist
0:02:48–0:02:53
nämlich auch so ein bisschen die Geschichte dass das natürlich davon lebt dass diejenigen die
0:02:53–0:03:01
da stürmen das ganze anonym durchführen. Ja ich habe da verschiedene Presseerzeugnisse
0:03:01–0:03:07
jetzt mittlerweile auch schon gesehen es hat es mit einem Blogartikel gestimmte Videokonferenzräume
0:03:07–0:03:15
gestörter Unterricht angefangen den hatte ich im Anfang Februar von Mike Rieken gesehen ich
0:03:15–0:03:22
verlinke den auf jeden fall auch noch einmal da wird auch ein Video schon einmal verlinkt was
0:03:22–0:03:33
nochmal veröffentlicht wurde ich glaube das ist auch von funk genau vom Y-Kollektiv oder Y-Kollektiv
0:03:33–0:03:39
die haben eine Doku gemacht nämlich über jemanden der so etwas macht Video hieß tiktok
0:03:39–0:03:45
trend online unterricht stürmen wurde dein homeschooling auch gestört fragezeichen und da
0:03:45–0:03:50
hat man auch mal so ein bisschen gesehen was für Personen so dahinter stecken die das organisieren
0:03:50–0:03:54
da hat sich nämlich dann jemand getraut und damals ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert man
0:03:54–0:03:59
hat die Schülerseite auch mitbekommen die so ein bisschen verärgert war weil sie sich auf
0:03:59–0:04:05
Prüfungen vorbereiten wollte und auch mehr oder minder gestresste Lehrer die das natürlich gar
0:04:05–0:04:09
nicht toll finden wenn man sich da mühe macht jetzt und das ganze dann auch noch gestört wird
0:04:09–0:04:16
der gute Mann ist dann auch so zumindest ist es in diesem Video rübergekommen dann auch zur
0:04:16–0:04:20
Rechenschaft gezogen worden irgendwann ist die Polizei vorbeigekommen und hat mal sein Laptop
0:04:20–0:04:27
eingesteckt oder gleich mehrere und jetzt scheint es da auch ein Verfahren zu geben ich glaube das
0:04:27–0:04:32
stören war noch nicht mal das Problem er hat aber den Fehler begangen das Material was er da
0:04:32–0:04:37
produziert hat also insbesondere die Videos die er aufgenommen hat während des Stürmens die hat er
0:04:37–0:04:42
auch bei YouTube veröffentlicht und damit wollte er seinen Kanal in irgendeiner Form jetzt noch
0:04:42–0:04:51
populärer machen das ging jetzt wohl in die Hose und ja jetzt wird ermittelt in der ct gab
0:04:51–0:04:57
es jetzt auch noch mal so ein Artikel ungebetene Gäste hieß der ganze und ja der fasst eigentlich
0:04:57–0:05:03
auch noch mal alles zusammen was ich gerade schon mal gesagt habe also man sieht es ist so in den
0:05:03–0:05:12
Massenmedien mittlerweile auch angekommen okay ich habe mir das ganze mal so ein bisschen als von der
0:05:12–0:05:18
Zuschauerbank angeschaut indem ich mal so einem Discord Server beigetreten bin und mal so geguckt
0:05:18–0:05:26
hat was da so abläuft wie das ganze da organisiert wird da gab es einen Server mit über 500
0:05:26–0:05:33
Mitgliedern wobei ich gesehen habe dass da nur wenige tatsächlich aktiv sind viele scheinen da
0:05:33–0:05:39
nur um zu lungern oder mitzulesen über diesen Server beziehungsweise einen Kanal auf diesem
0:05:39–0:05:47
Server wurde das ganze organisiert dann gab es da fast hunderte von also nicht hunderte unglaublich
0:05:47–0:05:53
viele Kanäle wurden da eingerichtet und einer wurde dann auch dafür benutzt um solche links
0:05:53–0:05:58
dann da zu verteilen und da hat man dann auch gesehen da waren dann einige haben dann eben
0:05:58–0:06:03
gemeldet morgen ist morgen um neun Uhr englisch bitte kommt mal vorbei und stört hat sich auch
0:06:03–0:06:09
so ein bisschen abgestimmt wie man am besten stören kann dort ging es meist darum möglichst
0:06:09–0:06:19
laute Musik zu spielen glaube ich und ja das war es dann im Wesentlichen auch was mir so beim Lesen
0:06:19–0:06:28
und Durchschauen aufgefallen ist ist dass es eine unglaublich aggressive Sprache ist sehr aggressiver
0:06:28–0:06:38
Unterumgangston der da gepflegt wurde es war alles ein bisschen macho haft und homophob auch
0:06:38–0:06:46
rassistisch angehaucht die Kommunikation es gab auch Kanäle in denen tatsächlich Pornografie dann
0:06:46–0:06:51
verteilt wurde also da konnte man anscheinend immer sofort anchecken schreiben und er hat dann
0:06:51–0:07:00
irgendein Bild passendes mit viel haut gepostet deswegen war oder ich weiß nicht ob es deswegen
0:07:00–0:07:05
ist aber ich hatte so den Eindruck dass der Anteil der männliche Anteil sehr groß war in dieser
0:07:05–0:07:13
Community und das hatte ich eigentlich auch so erwartet dass es in dieser Art und Weise irgendwie
0:07:13–0:07:22
stattfinden würde was mich dann allerdings ein bisschen hat aufhörchen lassen oder was dann
0:07:22–0:07:28
interessant wurde sind die Mechanismen mit denen ja vielleicht eben die Betreiber dieses Kanals
0:07:28–0:07:34
dieses Servers wie auch von Discord da arbeiten es wurden dann nämlich so Spiele Mechanismen
0:07:34–0:07:44
eingesetzt und zwar gab es da Bots die da irgendwie Strichlicht geführt haben wenn man zum Beispiel
0:07:44–0:07:49
neue Personen in diesen Server rein geholt hat und konnte man so verschiedene Statuslevel erreichen
0:07:49–0:07:55
und die wurden dann auch regelmäßig da gepostet und man wurde immer wieder aufgefordert irgendwo
0:07:55–0:08:01
was zu klicken oder bei irgendwelchen Casino Spielen mitzumachen habe da nicht so ganz durch
0:08:01–0:08:09
geblickt aber es waren immer solche Spielmechanismen die da eine Rolle gespielt haben das war nochmal
0:08:09–0:08:15
ganz interessant dass da solche Mechanismen wirken nicht dass ich das jetzt gut fände aber ich hätte
0:08:15–0:08:20
jetzt ja gut wenn man es jetzt hört klingt jetzt nicht so unplausibel man hätte damit rechnen
0:08:20–0:08:25
können mir war es aber tatsächlich so ein bisschen ich habe mich überrascht tatsächlich an dieser
0:08:25–0:08:32
Stelle ja ich bin ja quasi betroffener habe dann also auch natürlich jetzt eine recht subjektive
0:08:32–0:08:36
sicht auf diese dinge kann also jetzt nicht einschätzen inwieweit so was vielleicht tatsächlich
0:08:36–0:08:43
witzig ist also ich finde es natürlich jetzt nicht witzig unabhängig aber auch davon ob jetzt
0:08:43–0:08:50
unterricht gestört wird oder ja aber etwas anderes sind ja so dos angriffe sage ich jetzt mal also
0:08:50–0:08:56
immer dann wenn auf infrastruktur gezielt wird also wenn ich wirklich versuche die infrastruktur zu
0:08:56–0:09:04
stören hört für mich eigentlich der spaß auf denn da endet an auch tatsächlich jede form der
0:09:04–0:09:09
des möglichen austausch dass irgendwie jetzt auch mal dann in irgendeiner form zu erfahren warum
0:09:09–0:09:14
man das jetzt machen möchte oder sinnvoll findet oder was jetzt das das anliegen da ist was dahinter
0:09:14–0:09:22
ist und das ist insofern für mich wirkt es eben wieder wie ein purer trieb nach ja zerstören
0:09:22–0:09:28
beziehungsweise stören zumindest an dieser stelle und ja ich habe überlegt was könnte man sich
0:09:28–0:09:37
jetzt dafür gegenmaßnahmen vorstellen und da habe ich mal verschiedene varianten mir angeguckt die
0:09:37–0:09:44
eine die am natürlich sofort ins auge fallen würde ist dass das kann doch nicht sein da muss
0:09:44–0:09:49
jetzt eben das muss gemeldet werden so möchte ich irgendwie nicht und das muss ich jetzt dann an
0:09:49–0:09:54
irgendeiner stelle melden dann gibt es bei discord vielleicht irgendwie so ein feedback
0:09:54–0:09:59
formular discord ist eine englische oder amerikanische firma weiß ich gar nicht ob ich
0:09:59–0:10:05
da mit einer deutschen community und ihrem eigenen sprachgebrauch überhaupt durchkomme
0:10:05–0:10:11
ich habe mir dieses meldewesen auch mal angeschaut jetzt ist auch viel mehr darauf ausgerichtet dass
0:10:11–0:10:16
ich einzelne nutzer oder einzelne nachrichten melde also dass dafür gibt es immer hier und da einen
0:10:16–0:10:20
haken aber ich kann jetzt nicht einen kompletten server melden ich muss das also tatsächlich immer
0:10:20–0:10:29
an irgendeiner stelle dann nachweisen dass da irgendetwas dann passiert und wenn so was jetzt
0:10:29–0:10:34
auch häufiger passiert habe ich keine ahnung ob jetzt discord dem nachkommen kann oder ob der
0:10:34–0:10:38
ganze laden auch dann irgendwann überlastet ist also das ist die eine möglichkeit der gegenmaßnahme
0:10:38–0:10:46
wenn man verhindern möchte dass da der unterricht gestört wird ist es das ganze zu melden anderer
0:10:46–0:10:55
punkt ist ignorieren also einfach zu tun als wären die personen gar nicht da das geht vielleicht mit
0:10:55–0:11:06
bestimmten arten also man könnte ja zum beispiel dafür sorgen dass ich eine person mute also das
0:11:06–0:11:13
mikro ausstelle ohne dass die person das bemerkt also für sie wirkt es noch so als als könnte sie
0:11:13–0:11:18
jetzt da stress machen indem sie da laut rum schreit und trallala aber alle anderen kriegen das nicht
0:11:18–0:11:28
mit und das wäre dann sozusagen einfach nur so eine möglichkeit jemanden ja weg zu weg auszublenden
0:11:28–0:11:32
ist jetzt vielleicht nicht so ganz ignorieren weil ignorieren wir ja irgendwie tatsächlich so ein
0:11:32–0:11:38
aktiver prozess aber das gab es schon mal in zeiten wo spam kommentare in blogs glaube ich
0:11:38–0:11:45
ein bisschen prominenter waren dass man bestimmte kommentare nur für denjenigen sichtbar hält der
0:11:45–0:11:50
sie verfasst hat dann ist derjenige der steht da irgendwie stören möchte wenn man mal bei der
0:11:50–0:11:56
analogie bleiben der ist dann zufrieden er hat ja seinen kommentar abgelassen und sieht ihn auch
0:11:56–0:12:03
stellt aber fest oder reagiert er jetzt gar keiner drauf und die anderen kriegen den kommentar aber
0:12:03–0:12:07
nicht zu sicht und das ist jetzt so eine idee vielleicht lässt sich das auch bei solchen
0:12:07–0:12:15
ja troll gegenmaßnahmen einfach mal realisieren also melden ignorieren dritter punkt der mehr
0:12:15–0:12:22
eingefallen ist der jetzt auch gerade glaube ich bei diesen bei dieser art und weise des des
0:12:22–0:12:26
störend ganz interessant funktionieren könnte wäre ein honeypot also vielleicht mache ich irgendwo
0:12:26–0:12:33
eine videokonferenz oder ein videokonferenzsystem dessen link ich dann da teile und vielleicht
0:12:33–0:12:37
gibt es im video was dann da abgespielt wird oder irgendeine andere technische plattform die den
0:12:37–0:12:44
eindruck erweckt als könne ich da jetzt tatsächlich den unterricht stören die leute die stören sind
0:12:44–0:12:49
zufrieden weil sie glauben sie haben ihr ziel erreicht und es wird aber auch tatsächlich kein
0:12:49–0:12:55
echter unterricht gestört nachteil bei dieser variante ist dass natürlich da jetzt keine
0:12:55–0:12:59
keine ein keine einsicht in irgendeiner form entsteht und das funktioniert jetzt glaube ich
0:12:59–0:13:04
gut solange das ein gewisses hype thema ist und wenn es dann wieder abflach dann ist das auch
0:13:04–0:13:09
wieder vorbei und man muss sich da gar nicht weiter großgedanken machen wenn dann natürlich
0:13:09–0:13:15
strafrechtlich inhalt relevante inhalte passieren wird zum beispiel das teilen von namenslisten oder
0:13:15–0:13:20
was auch passiert ist ist das nicht einfach nur eingebrüllt oder laute musik als stören
0:13:20–0:13:25
gespielt wurde sondern dass man zum beispiel auch mit seiner webcam oder einer virtuellen
0:13:25–0:13:40
webcam dort pornografische inhalte teilt ein weiterer punkt der geht fast so in die
0:13:40–0:13:46
gleiche richtung wie das ignorieren dann weitere gegenmaßnahme die festgestellt habe ist vielleicht
0:13:46–0:13:53
einfach mal abwarten also das geht auch so es unterstützt das argument dieses hypes
0:13:53–0:13:59
vielleicht ist das einfach bald wieder vorbei das ist jetzt im moment akut und dann warte ich jetzt
0:13:59–0:14:04
einfach mal so ein bisschen ab ich habe das auch schon so ein bisschen in manchen nachrichten dort
0:14:04–0:14:09
in den kanälen gemeldet dass man sich da jetzt beschwert hat dass da vor einer woche wurden hier
0:14:09–0:14:13
irgendwie morgens noch zig links reingeschickt aber jetzt ist irgendwie hier gar nichts mehr los
0:14:13–0:14:19
also vielleicht geht das auch einfach dann von alleine wieder weg manchmal muss man einfach die
0:14:19–0:14:24
ganze sache aussitzen und dann nach einer weile löst sich das problem dann einfach von selber auf
0:14:24–0:14:32
auch eine maßnahme also einfach abwarten dann ist mir noch eine weitere gegenmaßnahme begegnet
0:14:32–0:14:39
die sicherlich nicht für jeden gangbar ist die auch ein bisschen skurril klingt und zwar habe
0:14:39–0:14:45
ich das festgestellt bei einem bei einer veranstaltung des chaos pot in essen das
0:14:45–0:14:49
ist so ein hex base und die haben natürlich auch so immer ihre treffen und die haben das ein
0:14:49–0:14:58
wöchentliches treffen und die machen das so dass die audio und video auf unterschiedlichen kanälen
0:14:58–0:15:05
betreiben ganz konkret die benutzen eine big blue button installation für ihre folien oder wenn
0:15:05–0:15:12
jemanden bildschirm teilen möchte audio wird aber über mambel durchgeführt das hatte wahrscheinlich
0:15:12–0:15:18
rein technische gründe weil man will von der latenz im so ein bisschen besser ist sich vielleicht
0:15:18–0:15:24
insgesamt auch ein schöner anfühlt es reicht dann also für den angreifer nicht einfach nur
0:15:24–0:15:29
einen link anzuklicken und dort ins mikro zu brüllen sondern er müsste schon zwei wege gehen
0:15:29–0:15:36
also er müsste einerseits in das big blue button rein um zu sehen was passiert denn jetzt und er
0:15:36–0:15:41
müsste auch noch irgendwie an dem audio teilnehmen und dann über mambel dahin zugang bekommen da
0:15:41–0:15:47
gäbe es natürlich auch wieder möglichkeiten das ganze dann zu identifizieren und nutzerkonten zu
0:15:47–0:15:53
versehen etc aber das finde ich auch noch mal interessant dass ich hier wenn zwei medien
0:15:53–0:15:57
zusammenkommen ich das auch irgendwie splitten kann macht natürlich aber auch von der nutzerseite
0:15:57–0:16:03
dann viel schwieriger in der anwendung also wenn ich audio und video jetzt dann separiere ist es
0:16:03–0:16:07
dann gar nicht mehr so leicht auch für den normalen teilnehmer daran teilzunehmen aber
0:16:07–0:16:12
vielleicht ist das auch nur eine frage des des erlernens und wenn man es dann zwei dreimal
0:16:12–0:16:18
gemacht hat dann kriegt man das auch aus ja das waren eben so meine eindrücke zu dem gesamten
0:16:18–0:16:25
thema video konferenzen stürmen ich selbst hatte persönlich da noch keine berührungspunkte mit bei
0:16:25–0:16:35
mir wurde kein unterricht gestürmt es gibt andere probleme die wir hatten da ging es auch um teams
0:16:35–0:16:42
und die möglichkeit dass schüler zum beispiel oder schülerinnen lehrer innen einfach im audio
0:16:42–0:16:50
muten und ausschalten oder rausschmeißen das liegt eben daran dass bei so einer konferenz
0:16:50–0:16:55
dann in bestimmten situationen alle gleiche rechte haben das kann man aber dann einfach
0:16:55–0:17:01
wegkonfigurieren und dann ist man organisator und dann ja hat man eben alleine das recht und kann
0:17:01–0:17:07
dann einfach zuteilen und das kann man dann ganz gezielt in die so durchführen wie man also
0:17:07–0:17:12
klassenabhängig kann man das dann machen manche schüler sind da einfach vernünftig bei denen
0:17:12–0:17:17
passiert das gar nichts also bestimmte bildungsgänge das sind auch würde ich sagen bei uns tatsächlich
0:17:17–0:17:25
die große mehrzahl diese sachen hier mit video konferenzen stürmen und so das würde ich jetzt
0:17:25–0:17:33
zumindest war es auch in diesen beiträgen so herauszulesen er in andere altersstufen hineindenken
0:17:33–0:17:38
wahrscheinlich eher so weiß ich nicht fünfte sechste siebte klasse so wirkte das auf mich oder
0:17:38–0:17:42
eben aber auch ja doch es ging bis zum abitur ich glaube ein abiturient wurde da schon mal
0:17:42–0:17:47
interviewt der sich da gestört fühlte ja vielleicht haben wir da tatsächlich glück gehabt bisher
0:17:47–0:17:54
teams als plattform zu verwenden die da einigermaßen resistent gegen ist auch durch die
0:17:54–0:17:59
nutzerkonten dass es bei uns schwer ist das ganze anonym durchzuführen es würde also immer ein
0:17:59–0:18:04
nutzerkonto dahinter stecken ich weiß von anderen schulen die ihre schüleraccounts als gastaccounts
0:18:04–0:18:11
einrichten das ist an dieser stelle dann mit problem behaftet jetzt allerdings nicht nur bei
0:18:11–0:18:17
diesem konferenz stürmen thema sondern an vielen anderen stellen wenn ich nachverfolgen möchte
0:18:17–0:18:24
wer hat jetzt etwas gemacht vielleicht sogar auch aus versehen sind diese gastaccounts keine
0:18:24–0:18:30
gute idee wenn zum beispiel dateien gelöscht werden ganze teams gelöscht werden oder andere
0:18:30–0:18:34
dinge passieren dann sind wir ganz gut auch das noch nachvollziehen zu können um dann meist mit
0:18:34–0:18:39
den leuten zu sprechen um zu schauen war das in absicht war das ein versehen was steckte
0:18:39–0:18:45
dann jetzt letztendlich dahinter also ganz wichtig immer miteinander reden sich austauschen und
0:18:45–0:18:51
kommunizieren okay das war es dann auch schon wieder von mir an dieser stelle zu diesem etwas
0:18:51–0:18:58
hässlichen thema video konferenzen stürmen ja ich hoffe dass ich das einigermaßen bald dann auch
0:18:58–0:19:02
wieder erledigt hat beziehungsweise dass die mechanismen oder gegenmaßnahmen die ich da
0:19:02–0:19:09
bisschen erörtert habe dann greifen ansonsten geht bei uns jetzt hier wieder ganz normal nicht
0:19:09–0:19:15
ganz normal die schule irgendwie weiter gibt jetzt lockerungsmaßnahmen die vorsehen dass
0:19:15–0:19:22
abschlussjahr gänge die möglichkeit erhalten oder sollen wieder am präsenzunterricht teilzunehmen
0:19:22–0:19:29
wie auch immer das dann ausgestaltet werden wird da bin ich mal gespannt da gibt es jetzt so die
0:19:29–0:19:34
ersten entscheidungen bei uns der rest also alles was keine abschlussklasse ist wird weiterhin im
0:19:34–0:19:41
distanzunterricht unterrichtet zumindest aus meiner perspektive funktioniert das auch ich
0:19:41–0:19:45
habe da jetzt bei meinen schülern ich fragte aber allerdings auch regelmäßig nach keine größeren
0:19:45–0:19:51
beschwerden in dieser richtung das klappt jetzt so irgendwie ist ja auch nicht weiter verwunderlich
0:19:51–0:19:57
man hat jetzt sich da dran gewöhnt und irgendwie klappt es und jetzt muss man mal sehen wie es
0:19:57–0:20:03
weitergeht ich wünsche euch auf alle fälle noch ja einen schönen rest februar oder wann immer ihr
0:20:03–0:20:12
das hier auch hören mögt für die chronisten noch einmal wir haben heute den 15 februar 2021 heute
0:20:12–0:20:17
ist rosenmontag und ja deswegen kann ich auch aufnehmen weil das hier bei uns ein beweglicher
0:20:17–0:20:24
ferientag ist und morgen geht es dann wieder weiter mit ganz normalem unterricht bei mir und ja ich
0:20:24–0:20:30
hoffe euch geht es auch so weit gut und ihr seid gesund tragt weiterhin schön eure masken ob jetzt
0:20:30–0:20:35
im präsenzunterricht oder im fernunterricht müsst ihr es nicht tun trotzdem wascht euch immer gut die
0:20:35–0:20:40
hände und bleibt gesund ich verabschiede mich mal bis dahin und tschüss
0:20:40–0:20:43
tschüss
0:20:43–0:20:45
Musik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert